Sind Sie als Unternehmer/in oder Kunstschaffende/r interessiert am Vermittlungsangebot von KIK?
Katrin Keller gibt Ihnen gerne Auskunft:
k.keller@innovationskompetenz.ch
(+41) 077 401 77 03
Sind Sie als Unternehmer/in oder Kunstschaffende/r interessiert am Vermittlungsangebot von KIK?
Katrin Keller gibt Ihnen gerne Auskunft:
k.keller@innovationskompetenz.ch
(+41) 077 401 77 03
Katrin Keller / Aktuell /
Vom 6. Mai bis am 29. Mai 2015 ist das KIK Vermittlungsbüro zu Gast in der Kunsthalle Luzern im Rahmen der Jubiläumsausstellung visarte zentralschweiz „Wahrnehmen in der Gegenwart – Flüchtige Kunst“
Bürozeiten in der Kunsthalle:
Mi, 11.6. 16.00 – 19.00 Uhr
Mi, 18.6. 16.00 – 19.00 Uhr
So, 22.6. 16.00 – 19.00 Uhr
Ich freue mich über Ihren Besuch!
Katrin Keller / Aktuell /
Im Frühjahr 2015 erhielt KIK von der reformierten Kirche der Stadt Luzern den Auftrag, eine neue räumliche Umsetzung des Taufbaums in den drei Kirchen zu realisieren. Die Künstlerin Irena Meier wurde ausgewählt diesen Auftrag umzusetzen. In einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Heinz Kernwein (Sozialdiakon reformierte Kirchen Stadt Luzern) Irena Meier und Katrin Keller wurde die drei Taufbäume im Februar eröffnet und eingeweiht.
Konzept Auftrag „Taufbaum“
Auf der Grundlage eines verbindenden Elements hat die Künstlerin Irena Meyer für die drei reformierten Kirchen Weinbergli, Lukas- und Matthäuskirche je eine eigenständige Umsetzung des Taufbaumes realisiert. Die Form der Taufbäume orientiert sich an den unterschiedlichen Kirchenräumen, deren Materialien, Farben und Architektur sowie an der äusseren Umgebung der Gebäude.
Als verbindendes Grundelement wählte Irena Meier das Achteck, welchem in der christlichen Zahlensymbolik eine besondere Bedeutung zukommt. Dieses Achteck tritt in den drei Kirchen in unterschiedlicher Weise in Erscheinung. Die vereinfachte Form des Achtecks, welche Irena Meier in den drei Taufbäumen verwendet, weist acht Ecken auf, erinnert jedoch als Zeichen an ein Blatt oder auch an eine Taube, ebenfalls ein Symbol welches oft in der Verbindung mit der Taufe auftritt.